< Erster Spatenstich im Nahwärmenetz Grosselfingen
15.10.2010 07:00 Alter: 13 yrs

Nahwärme für Leibertingen

Interesse der Leibertinger am geplanten Nahwärmenetz der Gemeinde ist groß


In den letzten Wochen haben die Experten von CLEAN ENERGY intensiven Kontakt zu allen noch unentschlossenen Haushalten und Gewerbebetrieben in Leibertingen gesucht. Ziel ist es, für die kommende Gemeinderatssitzung eine möglichst klare Datengrundlage zu schaffen. Einige Hauseigentümer haben sich auch von sich aus gemeldet, weil sie eigenständig positive Entscheidungen für die Nahwärme getroffen haben oder weil sich bei ihnen in der Haustechnik Veränderungen ergeben haben. "Wir freuen uns über den intensiven Kontakt, den viele Bürger zu uns suchen, die unabhängig von ihrer persönlichen Situation dazu beitragen wollen, dass das Nahwärmenetz erfolgreich umgesetzt werden kann", dankt Jörg Dürr-Pucher für das Engagement vieler Leibertinger Bürgerinnen und Bürgern. Am kommenden Montag besteht im Rathaus die letzte Möglichkeit zur Beratung vor der Entscheidung des Gemeinderates.

In den letzten Wochen hat sich zudem gezeigt, dass für viele Menschen, die überlegen nach Leibertingen zu ziehen, die Frage, ob ein Haus an das Nahwärmenetz angeschlossen werden wird oder nicht, eine wichtige Rolle für ihre Entscheidung spielt. Eine ökologisch hochwertige, moderne Wärmeversorgung zu einem absehbar langsam steigenden Preis ist eine hohe Motivation für Menschen, die in die Region ziehen wollen, sich für Leibertingen zu entscheiden. Deshalb sollten gerade auch Hauseigentümer, die über einen Verkauf nachdenken oder bereits im Verkaufsprozess sind, bei ihrer Entscheidung auch die Vorteile der Nahwärme berücksichtigen.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Mehr Neuigkeiten

Montag, 22. Juni 2020

Zukunftsdorf Pfronstetten gestartet

Ökologische Nahwärme und schnelles Internet verbinden[mehr]


Mittwoch, 23. Oktober 2019

Nahwärmenetz Schopfloch

Die CLEAN ENERGY unterstützt die Bürgerenergie-Genossenschaft und die Kommune bei der Projektentwicklung des Nahwärmenetzes Schopfloch im Landkreis Freudenstadt.[mehr]


Mittwoch, 18. September 2019

Teilnahme am Klimastreiktag 20.09.2019

Am Freitag, den 20.09.2019, werden wir in Konstanz und Stuttgart an den Demonstrationen zum weltweiten Klimastreiktag teilnehmen. Wir rufen alle Freunde, Bekannte und Netzwerkpartner auf, sich an den Veranstaltungen in der Nähe...[mehr]


Montag, 09. September 2019

Clean Energy ist Klima Aktiver Betrieb

C02-Emissionsbericht liegt jetzt vor[mehr]


Montag, 21. Januar 2019

Effiziente Wärmenetze - Bürgerinfoveranstaltung in Calw

Die nächste Bürgerinfoveranstaltung zum Thema Effiziente Wärmenetze findet gemeinsam mit der Gemeinschaft der Energieberater im Lkr. Calw e. V. am 07.03.2019 von 17:00-19:30 Uhr im Landratsamt Calw, Vogteistr. 42-46, 75365 Calw...[mehr]


Mittwoch, 21. November 2018

Solaroffensive Nordschwarzwald gestartet

Jetzt bekommt der Ausbau des Solarstroms im Nordschwarzwald neuen Rückenwind. Im Rahmen des neu gegründeten Photovoltaik-Netzwerks Nordschwarzwald arbeitet die CLEAN ENERGY eng mit der Energieagentur in Horb gGmbH, der...[mehr]


Dienstag, 28. August 2018

Bioenergiedorf Dürmentingen

Ab Herbst 2018 soll es wieder eine Netzerweiterung in Dürmentingen geben. Alle potentiellen Hauseigentümer haben wir bereits informiert.[mehr]


Dienstag, 28. August 2018

Nahwärmeversorgung in Eisenbach

Auch in der Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald) soll es künftig ein Nahwärmenetz geben. In Zusammenarbeit mit der Power Factory BW haben wir eine Machbarkeitsstudie erstellt, die Entwicklung und Planung des Nahwärmenetzes...[mehr]


Dienstag, 28. August 2018

Nahwärmenetz Schönwald im Schwarzwald

Seit Beginn des Jahres 2018 laufen die Vorbereitungen und der Bau des Nahwärmenetzes in Schönwald.[mehr]


Montag, 20. November 2017

Clean Energy will CO2-Fußabdruck verringern

Energieagentur Konstanz nimmt CO2-Profil unter die Lupe[mehr]