Bioenergiedörfer

C L E A N  E N E R G Y initiiert und betreibt Bioenergiedörfer, die durch den Einsatz von erneuerbaren Energien Klimaschutz und wirtschaftlichen Erfolg verbinden.

C L E A N  E N E R G Y ist mit der  Firma KCH GmbH in Mauenheim und zusammen mit der Firma solarcomplex AG aus Singen am Hohentwiel Initiator und Betreiber des ersten Bioenergiedorfs Baden-Württembergs in Mauenheim bei Tuttlingen, welches sich vollständig aus heimischen erneuerbaren Energien versorgt. Über ein 4 km langes Nahwärmenetz wird Wärme aus einer Biogasanlage und einer Holzhackschnitzelheizung an 66 kommunale, kirchliche und private Gebäude geliefert.

Mit den beiden Blockheizkraftwerken der Biogasanlage werden pro Jahr fast 4 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. Dies ist über das Neunfache des Strombedarfs im Ort. Er wird komplett in das öffentliche Netz eingespeist. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen dafür bietet das EEG (Erneuerbare Energien- Gesetz).

Zusätzlich fallen ca. 3,2 Millionen Kilowattstunden an nutzbarer Abwärme an, was einem Heizöl äquivalent von 300.000 Litern und damit etwa fast dem gesamten Wärmebedarf des gesamten Ortes entspricht.

Zusätzlich kommt eine Holzhackschnitzel-Anlage zum Einsatz, die eine Heizleistung von knapp einem Megawatt hat.
Zusammen mit der Biogasanlage kann der gesamte Wärmebedarf des Ortes bereit gestellt werden.

Mit einer Photovoltaikanlage werden weitere 60.000 Kilowattstunden Strom aus regenerativer Energie ins öffentliche Netz eingespeist.

Weitere Bioenergiedörfer und Bioenergiezentren sind in der Planung.

zum Bioenergiedorf Mauenheim